Terminvorschau

Nächste Termine

Im Moment machen wir Sommerpause. 
Der nächste Vereinsabend findet am 22. August 2025, 19 Uhr statt.

22. Aug., 19:00 Uhr: Vereinsabend in der Wolke 14
24. Sep.: Kreisversammlung in Weidhausen
18. Okt.: Deutsche Schnellschach-Amateur-Meisterschaft in Dinkelsbühl

 

Trauerfall

Die Schachspieler der SG 1951 Sonneberg trauern um den Verlust ihres Mitglieds

Günter Fleischmann
*14.09.1935 †25.05.2025

Mit Günter Fleischmann ging einer der letzten Spieler aus der erfolgreichen Mannschaft der 70er bis 90er Jahre von uns.

Nachdem Günter bereits Mitte der 60er-Jahre einige Breitenschachturniere absolviert hatte, fand er in der Saison 1967/68 den Weg zur SG Turbine Sonneberg. Bereits bei seiner ersten Stadtmeisterschaft verschaffte er sich durch den 3. Platz Respekt und verpasste den Titel nur um Haaresbreite. Danach wurde er wurde sofort Stammspieler der 1. Mannschaft und verstärkte das Team wesentlich. Bis weit in die 90er-Jahre spielte er an den vorderen Brettern der 1. Mannschaft und erwies sich als eifriger Punktesammler. Fast immer war er zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er fehlte nur in wenigen Spielen und erzielte mit der Mannschaft viele gute Ergebnisse und schöne Erfolge.

Auch bei der Stadtmeisterschaft war er meist im Vorderfeld zu finden. Bei der Meisterschaft 1968 wurde er mit einer makellosen Bilanz von 18 Siegen und 12 Remisen zum ersten Male Stadtmeister. Dieses Kunststück gelang ihm insgesamt viermal, zum letzten Mal in der Saison 1995/96. Aufgrund seiner zügigen Spielweise war es kein Wunder, dass Günter auch bei Blitz- und Schnellschachturnieren oft im Vorderfeld landete.

Im Jahr 2000 begann Günter, sich aus dem aktiven Turniergeschehen zurückzuziehen und absolvierte nur noch die Punktspiele in der 2. Mannschaft. In der ewigen Rangliste der SG 1951 Sonneberg nimmt er nach fast 50 Jahren im Punktspielbetrieb mit 466 Partien und 229½ Punkten den 2. Platz hinter Franz Geisensetter ein. Sein letztes Punktspiel absolvierte er am 23. Oktober 2021, als er beim 3:3 gegen die SF Windheim ein Remis beisteuerte.

Am 25. Mai 2025 ist Günter im Alter von 89 Jahren von uns gegangen. Die Schachfreunde der SG 1951 Sonneberg werden ihn als untadeligen und fairen Sportsmann in Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Saison 2024/25

Saisonende: Sonneberg steigt ab

Nach einem Jahr in der Regionalliga steigt die 1. Mannschaft wieder in die Bezirksoberliga ab. Leider blieb ihr auch im letzten Spiel ein Punktgewinn verwehrt, so dass sie sich mit 0-18 Mannschaftspunkten verabschieden muss. Immerhin konnte sie 18 Brettpunkte einsammeln und wenigstens ein paar kleine Ausrufezeichen hinterlassen.

Die 2. Mannschaft beendet die Saison auf Platz 6 der Kreisoberliga. Sie sorgte bei den Nachwuchskräften für wichtige Turniererfahrung.

 

Der Platz in der Regionalliga wandert nur wenige Kilometer weit. Am vorletzten Spieltag der Bezirksoberliga sicherte sich der Nachbarverein SV Neustadt vorzeitig den Titel und vertritt den Schachbezirk Oberfranken im nächsten Jahr in der Regionalliga.

Die SG 1951 Sonneberg gratuliert Leon Bauer & Co. herzlich zum Aufstieg und wünscht dem SV Neustadt für die nächste Saison alles Gute.

Stadtmeisterschaft (Blitz) 2024

Endstand

Rg. Teilnehmer            CH AM MS FG KR KJ JW UN JH SR  HR RR  Pu.
 1  Hartleb, Christopher  ## 11 11 11 11 11 11 1- -1 11  9  9   18
 2  Merkel, Alexander     00 ## 11 11 ½0 01 11 1- -1 11  5½ 6   11½
 3  Safronow, Mikhael     00 00 ## 10 11 11 10 1- -1 11  6  4   10
 4  Geisensetter, Franz   00 00 01 ## 01 ½1 11 1- -1 11  3½ 6    9½
 5  Rierl, Klaus          00 ½1 00 10 ## ½0 11 0- -1 11  4  4    8 
 6  Jacob, Karl-Heinz     00 10 00 ½0 ½1 ## 10 0- -1 11  4  3    7  
 7  Wagner, Jakob         00 00 01 00 00 01 ## 1- -1 11  2  4    6
 8  Neugebauer, Uwe [*]   0- 0- 0- 0- 1- 1- 0- ## -- 0-  2  -    2
 9  Herrmann, John [**]   -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -- ## -1  -  1    1
10  Rierl, Sebastian      00 00 00 00 00 00 00 1- -0 ##  1  0    1

Jugendsieger: Jakob Wagner

[*]  absolvierte nur die Hinrunde
[**] absolvierte nur die Rückrunde

 

Saison 2024/25 (1-3)

Schwerer Saisonstart

Nach dem unerwarteten ersten Platz in der Bezirksoberliga Oberfranken hatte die Sonneberger Schachspieler das Aufstiegsrecht in die Regionalliga Bayern Nord-West erworben. In einer Mannschaftssitzung sprachen sich alle Spieler des Vereins dafür aus, das Aufstiegsrecht wahrzunehmen, auch wenn es in der neuen Spielklasse schwer werden würde.

Nach den ersten drei Spielen steht die 1. Mannschaft mit 0:6 Mannschaftspunkten und 4½ Brettpunkten abgeschlagen am Tabellenende. Gegen den VfL Bad Neustadt verlor man mit 1:7, gegen den SC Höchstadt mit 1½:6½ und auch gegen Mitaufsteiger TSV Rottendorf schrammte man beim 2:6 recht deutlich an einem Punktgewinn vorbei.
Lediglich Spitzenspieler Christopher Hartleb zeigt sich konkurrenzfähig und holte mit 2½/3 mehr Brettpunkte als alle anderen Spieler zusammen. Jeweils einen halben Brettpunkt steuerten Franz Geisensetter, Alexander Merkel, Uwe Neugebauer und Egon Matthäi bei, während der Rest noch auf Zählbares wartet.
Auch beim PTSV/SK Hof ist man im letzten Spiel des Jahres klarer Außenseiter.

Einen besseren Start erwischte die 2. Mannschaft in der Kreisoberliga CNLK.
Nachdem man in Runde 1 spielfrei war,  wurde im ersten Spiel beim TSV Oberlauter souverän mit 4½:1½ gewonnen. Nach dem kampflosen Sieg von Sebastian Rierl sorgten Ronny Geisensetter und Michael Cronn mit ihren Siegen für die Vorentscheidung, während Jürgen Metzler, John Herrmann und Daniel Riedel remisierten.
Schwerer wurde es gegen Klassenprimus SC Steinwiesen. Trotz bester Aufstellung gab es eine 2:4-Niederlage, wobei allerdings mehr drin war. John Herrmann konnte eine schlechtere Stellung noch in einem Sieg ummünzen. Jürgen Metzler und Egon Matthäi konnten mit ihren Remisen das Ergebnis erträglich gestalten. Karl-Heinz Jacob musste erst im Endspiel nach langem Kampf die Segel streichen. Michael Cronn überhörte ein gegnerisches Remisangebot und musste später aufgeben. Nachwuchstalent Jakob Wagner hatte bereits in der Eröffnung eine Figur erobert, die er aber wenige Züge später wieder einstellte danach ebenfalls verlor.
Im nächsten Kampf gegen die 2. Mannschaft des SV Seubelsdorf sollte ein Sieg im Bereich des möglichen liegen.

Schachsommer: Seniorenturniere

Aktive Sonneberger Senioren

Zur Überbrückung der Sommerpause absolvierten einige Schachfreunde der SG 1951 Sonneberg diverse Seniorenturniere. John Herrmann und Karl-Heinz Jacob entschieden sich für das Arber Schachfestival in Bodenmais, das in 4 Kategorien gespielt wurde. Das Turnier wies mit 80 Teilnehmern eine sowohl quantitativ als auch qualitativ starke Beteiligung auf. In der Senioren- Kategorie (60-74 Jahre) spielte Karl-Heinz Jacob mit. Nach 9 Runden belegte er mit 3½ Punkten Platz 56. John Herrmann absolvierte sein erstes Seniorenturnier, ging erst einmal vorsichtig an die Sache ran und spielte in der Kategorie Breitenschach. Unter 20 Teilnehmern fiel er nach gutem Start leider noch auf Rang 12 zurück. Er erreichte ebenfalls 3½ Punkte.

Franz Geisensetter wählte das Fränkische Seniorenderby in Bischofsgrün, welches er im Vorjahr gewonnen hatte. In Runde 1 musste er gegen den mit 83 Jahren ältesten Teilnehmer Norbert Eichenseher (Tübingen) antreten. Sein Sieg bescherte ihn allerdings in Runde 2 den wertungsstärksten Teilnehmer Martin Beierlein (Friedberg). Nach guter Eröffnung geriet er im Laufe des Spiels immer mehr in die Defensive und vergab das mögliche Remis durch eine falsche Stellungseinschätzung. Nach dem Erfolg gegen Manfred Mitschka (Neuburg) wartete in Runde 4 die frischgebackene Bayerische Meisterin Olga Birkholz (Bayreuth). In leicht besserer Stellung gab er sich mit Remis zufrieden. Gegen Bernhard Bintzik (München-Schwabing) konnte er mit einem Sieg wieder zur Spitze aufschließen. In Runde 6 erhielt er den Tschechen Roland Hubka (München-Schwabing) als Gegner und musste sich zum zweiten Mal geschlagen geben. Nach einem abschließenden sicheren Erfolg gegen Pierre Christen (Luxemburg) kam er mit 4½ Punkten ins Ziel und belegte damit den 4. Platz.
Sieger des Turniers wurde Horst Prüsse (Neubrandenburg) mit 5½ Punkten vor Martin Beierlein und Olga Birkholz (beide 5). Die Position des bestplatzierten Teilnehmers aus Franken sicherte sich Olga Birkholz knapp vor Franz Geisensetter. Trotzdem dürfte Franz mit seinem Abschneiden zufrieden sein, denn mit dem besten Gegnerdurchschnitt von 1926 (ELO-Zahl) konnte er seine DWZ (Deutsche Wertungszahl) um 17 Punkte steigern und liegt nun mit einer Wertung von 1903 wieder über der 1900er-Marke. Kurioserweise erreichte Franz alle seine Siege mit den schwarzen Steinen, während er als Anziehender nur zu einem halben Punkt kam.

Auslosung Regionalliga Nord-West

 

1. Spieltag am 06.10.2024: SG 1951 Sonneberg - SK Bad Neustadt

2. Spieltag am 20.10.2024: SC Höchstadt - SG 1951 Sonneberg

3. Spieltag am 10.11.2024: SG 1951 Sonneberg - TSV Rottendorf

4. Spieltag am 01.12.2024: PTSV SK Hof - SG 1951 Sonneberg

5. Spieltag am 12.01.2025: SG 1951 Sonneberg - SC 1868 Bamberg 2

6. Spieltag am 02.02.2025: SG 1951 Sonneberg - SC Aschaffenburg

7. Spieltag am 23.02.2025: 1. FC Marktleuthen - SG 1951 Sonneberg

8. Spieltag am 23.03.2025: SG 1951 Sonneberg - SK Klingenthal

9. Spieltag am 06.04.2025: SC Kitzingen - SG 1951 Sonneberg

Stadtmeisterschaft 2024 (Rapid)

Nichts Neues unter der Sonne

Rg. Teilnehmer          CH KR EM JH JW DR JN KN  Pu.   We.
 1  Christopher Hartleb  #  1  1  1  1  1  1  1   7
 2  Klaus Rierl          0  #  ½  1  1  1  1  1   5½
 3  Egon Matthäi         0  ½  #  ½  1  ½  1  1   4½
 4  John Herrmann        0  0  ½  #  ½  ½  1  1   3½    6½
 5  Jakob Wagner         0  0  0  ½  #  1  1  1   3½    5¾
 6  Daniel Riedel        0  0  ½  ½  0  #  1  1   3
 7  Jan Novotny          0  0  0  0  0  0  #  ½    ½     ¼
 8  Klara Novotna        0  0  0  0  0  0  ½  #    ½     ¼

Gewinner der Jugendwertung: Jakob Wagner