Auch im letzten Spiel der Saison blieben die beiden Teams der SG 1951 Sonneberg ihrer Linie treu. Während die zweite Mannschaft am Samstag gegen die SSV Burgkunstadt souverän gewann, musste die erste Mannschaft wieder eine vermeidbare Niederlage einstecken. Weiterlesen
Punktspiele 2018/19 (8)
Sonneberg mit gutem Spiel
SG 1951 Sonneberg - SC Waldsassen 4:4 SV Seubelsdorf 2 - SG 1951 Sonneberg 2 2½:5½
Es geht doch, die 1. Mannschaft kann doch noch punkten! In einem spannenden Kampf erzielte die SG 1951 Sonneberg gegen den Tabellendritten SC Waldsassen ein verdientes 4:4-Unentschieden. Dabei erwiesen sich die Gäste aus dem Stiftsland als äußerst spielstarke Mannschaft, die in der Saison auch lange um den Aufstieg mitgespielt hatten.
Oberfränkischer Mannschaftspokal (HF)
Sonneberg wirft Weidhausen raus
SG 1951 Sonneberg - SK Weidhausen 1989 2½:1½
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, die Schachmannschaft der SG 1951 Sonneberg kann noch gewinnen, wenn auch nur als Vierer-Team. Was in den bisherigen sieben Punktspielen nicht gelingen wollte, schaffte man nun im oberfränkischen Mannschaftspokal. In einem spannenden Kampf wurde der SK Weidhausen mit 2½:1½ in die Schranken gewiesen. Auch wenn Weidhausens Spitzenbrett Ralf Michael Großhans fehlte, so ist der Sonneberger Erfolg nicht hoch genug einzuschätzen.
Wieder einmal war Christopher Hartleb der Impulsgeber. In seiner unnachahmlichen Art nutzte er einen kleinen Fehler von Rüdiger Günther zum Bauerngewinn und zum anschließend ungefährdeten Sieg. An Brett 4 hatte Klaus Brückner gegen Olaf Knauer einen schönen Angriff aufgebaut. Ein gegnerisches Remisangebot lehnte er ab, um anschließend seinen Angriff fortzusetzen und durchzuziehen. Mit diesem souveränen Erfolg konnte Klaus auch sein Remistrauma aus den Punktspielen überwinden. Um den Gesamterfolg zu sichern, musste nun lediglich noch ein Remis her. Am 2. Brett hatte Franz Geisensetter einen geringfügigen Stellungsvorteil. Doch Christoph Sonneberg spielte sehr umsichtig und vereitelte alle Gewinnversuche. Trotz einiger schwächerer Züge schaffte es Franz Geisensetter, im Doppelturmendspiel das notwendige Remis abzusichern. Am 3. Brett hatte Klaus Rierl gegen Tom Carl einen Bauern erobert, schaffte es danach aber nicht seine Figuren zu koordinieren. Er verlor einen Läufer für eine Handvoll Bauern, die aber auf lange Sicht zu wenig Kompensation boten, sodass er sich schließlich geschlagen bekennen musste. Damit stand das 2½:1½-Endergebnis fest, womit die SG 1951 zum vierten Mal hintereinander das oberfränkische Pokalfinale erreichte. Damit verbunden ist eine erneute Qualifikation für die bayerische Pokalmeisterschaft. Gegner im Endspiel ist der ATSV Oberkotzau, der überraschend den hohen Favoriten SC Bamberg (Landesliga Bayern) ausschaltete.
Thüringer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft
Am vergangenen Samstag fanden in Erfurt die Thüringer Schulschach-Meisterschaften statt. Wie meist in den letzten Jahren war auch diesmal eine Mannschaft des Lohau-Gymnasiums vertreten. Betreut von Franz Geisensetter gingen die Spieler Paul Müller, Lukas Heublein, Eric Arens, Ole Heinkel und Fabian Popp auf Punktejagd. Mit 6:10 Punkten wurde die Punktausbeute des Vorjahres übertroffen und ein guter 10. Platz belegt.
Ebenfalls als Betreuer fungierte mit Christopher Hartleb ein weiterer Spieler der Sonneberger Schachmannschaft. Innerhalb kurzer Zeit baute er an der Breitunger Regelschule eine Schulschach-AG auf. Mit 5:9 Punkten belegte diese den 13. Platz unter 15 Mannschaften.
Punktspiele 2018/19 (7)
Neues Spiel – altes Ergebnis
SK Helmbrechts - SG 1951 Sonneberg 4½:3½
SG 1951 Sonneberg 2 - Coburger SV v. 1872 2 8:0k
Auch nach der 7. Runde in der höchsten oberfränkischen Spielklasse gab es nichts Erfreuliches zu vermelden. Die 1. Mannschaft der SG 1951 Sonneberg kann trotz vieler besser stehender Partien nicht gewinnen und muss sich nach der 3½:4½-Niederlage in Helmbrechts wohl mit dem Abstieg anfreunden. Weiterlesen
Nachruf
Die Sportgemeinschaft 1951 Sonneberg trauert um ihr langjähriges Mitglied
Heinz Schmidt 11.12.1948 - 13.02.2019
Geboren 1948 in Sonneberg (Wehd), fand Heinz schon frühzeitig den Weg zum Schachverein. Bereits im 13. Lebensjahr trat er der Schachabteilung der damaligen BSG Turbine Sonneberg bei. Mit der Jugendmannschaft konnte er einige schöne Erfolge verbuchen. Da der damalige Jugendleiter verzog, leitete Heinz Schmidt von 1965 bis 1968 die Schach-AG im Pionierhaus Sonneberg. Nach seiner Armeezeit konnte er bei den Stadtmeisterschaften seine ersten Erfolge verbuchen und war meist Mitglied der 1. Mannschaft.
1981 verzog er nach Schmalkalden und spielte dort einige Jahre für die Mannschaften von Schmalkalden und Steinbach-Hallenberg. Im Jahre 1986 zog es ihn wieder in die Heimat. In Siegmundsburg war er eine willkommene Verstärkung für den Steinheider Schachverein. Schließlich schloss sich im Jahre 2008 der Kreis, aufgrund seiner sich immer mehr verschlimmernden körperlichen Behinderung zog er in eine Einrichtung des betreuten Wohnens. Da sich diese Einrichtung in unmittelbarer Nähe des Spiellokals befand, bereite es ihm keine große Mühe, sein geliebtes Schach weiter zu betreiben. Heinz Schmidt galt über viele Jahre als die Verkörperung des vorsichtigen, wenig riskierenden Spielers, der oft den Titel des Remiskönigs erhielt. So blieben ihn letztlich die ganz großen Erfolge versagt, aber auch den Spitzenspielern bereitete er mit seinem Stil große Probleme.
So nimmt es auch nicht Wunder, dass er in seiner Punktspielbilanz genau 50% der Punkte erreichte. Er bestritt insgesamt 185 Punktspielpartien mit einer Ausbeute von 92½ Punkten. Sein letztes Punktspiel bestritt Heinz am 19. Januar 2019 gegen den SK Weidhausen 2, natürlich war es eine Punkteteilung.
Die derzeit laufende Stadtmeisterschaft kann Heinz Schmidt nun leider nicht mehr zu Ende spielen, aber die Schachfreunde der SG 1951 Sonneberg werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Oberfränkische Einzelmeisterschaft 2019 (Rapid)
CHRISTOPHER HARTLEB IST OBERFRÄNKISCHER VIZEMEISTER
Bei der am vergangenen Wochenende beim PTSV-SK Hof durchgeführten Oberfränkischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft gab es mit 30 Teilnehmern ein quantitativ und qualitativ hochwertiges Feld. Weiterlesen
Punktspiele 2018/19 (6)
Sonneberg lässt Punkte liegen
SG 1951 Sonneberg - FC Nordhalben 3½:4½
Es ist wie verhext, die Schachspieler der SG 1951 Sonneberg schaffen es einfach nicht, besserstehende Partien in einen Sieg umzumünzen und Mannschaftspunkte zu ergattern. Nach dem positiven Auftakt mit einem Remis gegen den derzeitigen Spitzenreiter Bindlach, verlaufen seit der 2. Runde alle Spiele nach demselben Muster. Weiterlesen
Punktspiele 2018/19 (5)
Punkt gerettet dank Energieleistung
SG 1951 Sonneberg - SV Neustadt/Co. 4:4
SK Weidhausen 1989 2 - SG 1951 Sonneberg 2 5½:2½
Im ersten Punktspiel des neuen Jahres gab es für die Mannschaften der SG 1951 ein Remis und eine Niederlage zu verzeichnen. Während die 1. Mannschaft gegen den Ortsnachbarn SV Neustadt zu einem glücklichen, aber nicht unverdienten 4:4 kam, zog die 2. Mannschaft gegen den SK Weidhausen 2 mit 2½:5½ den Kürzeren. Weiterlesen
Oberfränkische Einzelmeisterschaften 2019
Traditionell bildet die Frankenakademie Schloss Schney in der Nähe von Lichtenfels in den ersten Januartagen das Mekka der oberfränkischen Schachgemeinde, denn dort finden die Oberfränkischen Einzelmeisterschaften im Schach statt. An den diesjährigen Schachtagen nahmen auch 4 unserer Vereinsmitglieder teil. Weiterlesen